Verein Energievision Attergau-Mondseeland
  • Windpark Saurüssel
  • Verein & Mitarbeit
  • News | Presse
  • FAQs
    • E-Mobilität
    • Windkraft
  • Kontakt
  • Menü Menü
  • Facebook
  • Instagram

Nettostromimporte steigen um 47%

18. März 2019

Der Nettostromimport nach Österreich ist laut E-Control in den ersten 10 Monaten des vergangenen Jahres um unglaubliche 47% gestiegen. Bis Ende 2018 hat dessen Anteil am Stromverbrauch voraussichtlich unrühmliche 15% erreicht. In Summe fließen den Kohle- und Atomkraftwerken der Nachbarländer dadurch rund 550 Millionen Euro aus Österreich zu.

Dem Stromimport kann nur mit dem raschen Ausbau der erneuerbaren Energien in Österreich begegnet werden – Stefan Moidl von der IG Windkraft.

2017 musste Österreich im selben Zeitraum bereits 4,9 Milliarden kWh mehr Strom aus dem Ausland importieren als es exportieren konnte. 2018 waren es bereits 7,2 Milliarden kWh. Damit hat Österreich eine traurige Bilanz vorzuweisen“, bemerkt Moidl und führt weiter aus: „Statt die Energiewende voranzutreiben, importiert Österreich Kohle- und Atomstrom aus den Nachbarländern in großem Stil.“

Wird in den letzten zwei Monaten nur durchschnittlich so viel Strom im Saldo nach Österreich importiert wie in den letzten vier Jahren, dann wird der Nettostromimport für 2018 sogar 15 Prozent betragen. „Allein schöne Worte helfen weder den Nettostromimport zu verringern, noch die Klimakrise zu bekämpfen“, bemerkt Moidl und fordert die österreichische Politik auf, den 200 fertig genehmigten Windräder endlich die Umsetzung zu ermöglichen.

Die 7,2 Milliarden kWh Strom, die Österreich bereits im Jahr 2018 im Saldo aus den Nachbarländern importiert hat, kosteten rund 415 Millionen Euro. Geld, das aus Österreich in die Nachbarländer abfließt und Kohle- und Atomkraftwerken Gewinne beschert. Weitere 135 Millionen Euro kommen voraussichtlich bis Jahresende noch hinzu.

Quelle: igwindkraft.at

Teilen Sie unseren Beitrag
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Per E-Mail teilen
Weitere Beiträge

Region Attersee-Attergau steht hinter dem Windparkprojekt am Saurüssel

Ein Beitrag der OÖNachrichten von Gerhard Hüttner, veröffentlicht am 30. November 2022
30. August 2023/von admin_energievision

Das sagt Oberösterreich zur aktuellen Klima- und Energiepolitik 2023

Eine Pressekonferenz zum Thema Präsentation der großen Klimaumfrage
10. August 2023/von admin_energievision

Windkraft ist essenziell

Ein Beitrag der OÖWirtschaft vom 14. - 18. Juli 2023
2. August 2023/von admin_energievision

Kategorien

  • Alle
  • Info-Veranstaltung
  • News
  • Presse
  • Link to Facebook
  • Link to Instagram
Verein Energievision
Attergau-Mondseeland

Richard Niederreiter

Weißenstein Straße 30, 5310 Tiefgraben

kontakt@energievision-attergau-mondseeland.at

Abonniere unseren Newsletter!
/* real people should not fill this in and expect good things - do not remove this or risk form bot signups */

referral badge

© Copyright - Verein Energievision Attergau-Mondseeland
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen