FAQs
Warum brauchen wir einen Energiewende hin zu alternativer Energie?
Wir sind die erste Generation, die den Klimawandel zu spüren bekommt und zugleich die Letzte, die etwas dagegen tun kann! Wir müssen weg von Kohle, Öl und Gas!
Alle Experten weltweit sind sich einig: Eine zukünftige Energieversorgung kann nur aus den erneuerbaren Quellen Sonne, Wind und Wasser erfolgen! Da jedoch Wasserkraft und Sonnenstrom im Winter nur in viel zu geringem Ausmaß zur Verfügung stehen, ist Windenergie unverzichtbar! Windkraftanlagen bringen gerade im Winter ihre höchsten Erträge! Da unsere Gletscher durch den Klimawandel sehr schnell abschmelzen, wird die Stromerzeugung aus Wasserkraft auch in den warmen Jahreszeiten immer weniger.
Wir brauchen keine neue Energie, wir müssen Energie sparen!
Stimmt, aber um die Emissionen entscheidend zu verringern, muss der Anteil von Strom am Energieverbrauch stark steigen. Tatsächlich steigt aber unser Energieverbrauch und der Ausstoß an Emissionen ist seit dem Pariser Klimaabkommen um 2% gestiegen, statt abzunehmen! Auch zur sehr unwahrscheinlichen Einsparung passen Windräder, denn die werden nach 25 Jahren abgebaut! Falls wir wirklich so viel Energie einsparen können, werden sie einfach nicht mehr aufgebaut.
Es gibt ein großes Überangebot an Strom, weil die alten Kohle- und Atomkraftwerke nicht in dem Maß abgeschaltet werden, wie Kapazitäten aus erneuerbarer Energie dazukommen. Dieser daraus resultierende niedrige Strompreis von nur wenigen Cent ist sicher kein Anreiz zum Stromsparen.
Die Industrie freut sich über die niedrigen Preise für importierten Kohle- und Atomstrom und wir kleinen Verbraucher bekommen den „sauberen“ Stromanteil mit mehreren 100% Preisaufschlag. Dahinter steht eine mächtige Stromlobby, die sich sehr über die Unterstützung durch die Windkraftgegner freut.
Kann Schattenwurf bei bewohnten Häusern auftauchen?
Durch die gesetzlich vorgeschriebenen Abstände zu bewohnten Häusern kann der sogenannte „Discoeffekt“ in der Praxis nicht eintreten.
Kann es zu Lärmbeeinträchtigung, Infraschall oder negativen gesundheitlichen Auswirkungen kommen?
Beeinträchtigungen durch Lärm, Infraschall oder sonstige gesundheitliche Auswirkungen sind durch die Situierung des Windparks nahezu auszuschließen. Das geplante Vorhaben liegt im Waldgebiet und damit in deutlicher Entfernung zu Wohnungsgebieten. Die Abstände werden über den gesetlzich vorgeschrieben Mindestabständenliegen.
Werden für die Windkraftanlagen zusätzliche Stromleitungen gebaut?
Es werden keine neuen Freileitungen für den Windpark errichtet. Geplant ist eine Erdverkabelung bis zum nächstgelegenen Umspannwerk.
Wie hoch ist die Gefahr eines Brandes?
Brände kommen bei modernen Windenergieanlagen sehr selten vor. Die Anlagen werden mit einem im Flugzeugbau verwendeten innovativen Feuerlöschsystem ausgestattet, das mögliche Brandherde bereits in einem sehr frühen Stadium löscht.
Was passiert bei Eisabfall?
Moderne Windkraftanlagen haben ein System, das Eisansatz an den Rotorblättern sofort erkennt und die Anlage abstellt, um dann die Rotorblätter mit Hilfe eines Heizungssystems gezielt abzutauen.
Wie hoch sind die Windräder?
Es sollen Windenergieanlagen der neuesten Generation eingesetzt werden. Die Nabenhöhe soll zwischen 130 und 140m betragen, der Rotorradius soll rund 60 Meter haben. Dies dient als Richtwert, da zu diesem Zeitpunkt noch kein bestimmter Anlagentyp feststeht. Der Wind strömt in größeren Höhen stärker und gleichmäßiger und kann so effizienter „geerntet“ werden.
Gibt es genügend Wind auf dem Gebiet?
Erste Berechnungen weisen dem Gebiet gute Windverhältnisse aus. Die Windverhältnisse liegen leicht über den des schon in Betrieb befindlichen Windpark Munderfing.
Im Gebiet der Alpenkonvention sind Windkraftwerke verboten?
In der Alpenkonvention steht unter Energiewende: „Ein nachhaltiges Wirtschaftssystem kann nur auf einem Energiesystem aufbauen, das Energie hocheffizient einsetzt und diese Energie aus erneuerbaren Energieträgern bezieht.“ Die Steiermark liegt zu 100% im Bereich Alpenkonvention und hat bereits 100 Windräder, z.B. Windpark Pretul, und baut die Windenergie weiter aus!
Sind Windkraftanlagen schlecht für den Tourismus und sterben viele Vögel wegen der Windräder?
Wo gibt es in Österreich die meisten Touristen und die meisten Vögel? Da wo es die meisten Windräder gibt: im Burgenland!
Wenn kein Wind geht erzeugen Windräder keinen Strom!
Wenn wir immer weniger Wasser haben, erzeugen Wasserkraftwerke immer weniger Strom. Wenn keine Sonne scheint, gibt es keinen Solarstrom.
Windkraftanlagen werden nur aus Geldgier gebaut.
Gleichzeitig wird behauptet, dass sich Windkraft in Österreich nicht rechnet? Der Großteil der Windkraftgegner hat eben keine Ahnung von Energieerzeugung und Verteilung. Es geht ihnen nie um sinnvolle Argumente und Lösungen, sondern nur um Verhindern um jeden Preis! Die Energiewende hat sehr viele positive Aspekte und wird unser Leben sehr positiv beeinflussen!