Der »Windpark Saurüssel«

Brauchen wir den Windpark in Straß in Attergau wirklich??

Das Projekt Windpark Saurüssel mit 5 Windrädern würde genau die benötigte Strommenge pro Jahr erbringen.
 Der Windpark Munderfing bringt beispielsweise mit 5 Windrädern 35.000.000 kWh pro Jahr. Wenn der Windpark z. B. von den österreichischen Bundesforsten errichtet wird, entstehen keine Kosten für Bürger, Gemeinden und das Land Oberösterreich.

Die Ökostromförderung für diese Windräder würde in OÖ bleiben und nicht in andere Bundesländer „auswandern“. Sobald die österreichischen Bundesforste Gewinne aus diesem Windpark erwirtschaften, fließen diese in unser Bundesbudget und kommen somit jedem Staatsbürger zugute!

Energiebedarf der 6 Gemeinden:

Innerschwand, Mondsee, Oberhofen, St. Lorenz, Tiefgraben und Zell am Moos erhoben.

Der Gesamtstromverbrauch liegt bei 87 GWh Photovoltaik pro Jahr. Es wird nur je eine GWh Photovoltaik und Kleinwasserkraft ins Netz gespeist.

Das »Projekt Windpark Strass im Attergau« mit 5 Windrädern würde in etwa 70 GWh produzieren, ein großer Teil den die Region benötigt.

1
2
3
4
5
6
1

Innerschwand

2

Mondsee

3

Oberwang

4

St. Lorenz

5

Tiefgraben

6

Zell am Moos

Windpark Munderfing

Aktuell enthält der »Windpark Munderfing« 6 Windkraftanlagen. Der Windpark ist ein sehr guter Vergleich für unsere Energievision. Das Projekt zeigt die Bedeutung von einer guten Zusammenarbeit und der Bürgerbeteiligung. Es zeigt, die Wichtigkeit der Erzeugung der sauberen Energie nicht nur für uns, sondern auch kommende Generationen. Der Weg zur Erfüllung eines solchen Projektes ist natürlich nicht leicht, jedoch von großer Bedeutung.

Im folgenden Video kannst du die Entstehung des »Windparks Munderfing« selber anschauen. Alle weiter Informationen zum Projekt findest du hier.

Bürgerbeiteiligung

… in Planung.

Ein Blick in die Zukunft

Wir können, wenn es in Oberösterreich der politische Wille ist, 200 Windkraftanlagen bis 2031 ohne Gesetzeskonflikt errichten. Diese Anlagen würden jährlich 3 TWh Strom produzieren, das entspricht 20 % vom Oberösterreich Gesamtstromverbrauch.

Unsere Partner