Verein Energievision Attergau-Mondseeland
  • Windpark Saurüssel
  • Verein & Mitarbeit
  • News | Presse
  • FAQs
    • E-Mobilität
    • Windkraft
  • Kontakt
  • Menü Menü
  • Link zu Facebook
  • Link zu Instagram

Bis zu 340 Windräder in Oberösterreich möglich

13. Juli 2023

Laut einer Studie des Energieinstituts der Johannes Kepler UniversitätiLinz wird sich der Strombedarf in Oberösterreich bis zum Jahr 2040 verdoppeln. Die WKOÖ fordert deshalb massive Investitionen in erneuerbare Energie und eine Überarbeitung des aktuellen WIndkraft-Masterplans von Schwarz-Blau. Bis zu 340 Windräder seien in Oberösterreich möglich, heißt es.

OÖ. „Als energieintensiver Produktionsstandort gilt es sämtliche Möglichkeiten zur erneuerbaren Stromproduktion für Oberösterreich auszuschöpfen“, betont WKOÖ-Vizepräsident Clemens Malina-Altzinger, der in den Bereichen Wasserkraft, Biomasse, Photovoltaik und Windkraft sehr viel ungenütztes Potenzial sieht.

Dass die Umweltanwaltschaft zuletzt der Windkraft eine Totalabsage erteilte, sei als Weckruf für die Politik zu verstehen. „Es gilt hier zu prüfen, was ist notwendig, um den Ausbau der Windkraft in Oberösterreich zu ermöglichen und unser Ziel einer Energie- und Wirtschaftswende erfolgreich umzusetzen.“

Müssen in tun kommen
Laut Umweltanwaltschaft OÖ seien 90 Prozent der Gesamtfläche des Bundeslandes nicht für Windkraft geeignet. Neben dem Vogelschutz spiele der Siedlungsschutz eine wesentliche Rolle. In Oberösterreich beträgt der vorgeschriebene Mindestabstand zwischen bewohnten Objekten und Windkraftanlagen 1.000 Meter, was den Bau von neuen Windrädern praktisch unmöglich macht. Geht es nach der Wirtschaftskammer, sollen Regelungen wie diese aufgelockert werden. „Wenn wir die Energiewende schaffen wollen, dann müssen wir jetzt ins Tun kommen“, unterstreicht Malina-Altzinger.

Denn während es im benachbarten Niederösterreich 726 Windkraftanlagen gibt, sind es in Oberösterreich nur 28.

Hier geht der Artikel weiter: meinbezirk.at

Quelle: MeinBezirk.at

Teilen Sie unseren Beitrag
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf X
  • Teilen auf WhatsApp
  • Per E-Mail teilen
Weitere Beiträge

Energiewende geht – Exkursion Fuchstal, Bayern

Nachbericht der Energievision Exkursion am 2. Juli
12. Juli 2024/von admin_energievision

Region Attersee-Attergau steht hinter dem Windparkprojekt am Saurüssel

Ein Beitrag der OÖNachrichten von Gerhard Hüttner, veröffentlicht am 30. November 2022
30. August 2023/von admin_energievision

Das sagt Oberösterreich zur aktuellen Klima- und Energiepolitik 2023

Eine Pressekonferenz zum Thema Präsentation der großen Klimaumfrage
10. August 2023/von admin_energievision
Search Search

Kategorien

  • Alle
  • Info-Veranstaltung
  • News
  • Presse
  • Link to Facebook
  • Link to Instagram
Verein Energievision
Attergau-Mondseeland

Richard Niederreiter

Weißenstein Straße 30, 5310 Tiefgraben

kontakt@energievision-attergau-mondseeland.at

Abonniere unseren Newsletter!
/* real people should not fill this in and expect good things - do not remove this or risk form bot signups */

referral badge

© Copyright - Verein Energievision Attergau-Mondseeland
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen